|
Spielplatz:
Predigtreihe "Biblische Begegnungen" erschienen
(Bericht Heide Welslau, Kirchenkreis Paderborn)
Beitrag der evangelischen Kirche zum Jubiläumsjahr 1999 dokumentiert
Paderborn/Kreis
Höxter (wels). Eine weitere Neuerscheinung erinnert an das Paderborner
Jubiläumsjahr 1999 und weist zugleich darüber hinaus. Die Paderborner
Rainer Dinger und Jörg Mertin haben jetzt die Predigtreihe "Biblische
Begegnungen" herausgegeben. Das 170-seitige Buch dokumentiert den
Beitrag der evangelischen Kirche in Paderborn zum 1200. Jahrestag der
Begegnung Karls des Großen und Papst Leo III.. Im Mittelpunkt stehen 15
Predigten, die im Rahmen der Kunstausstellung "Korrespondenzen" -
Installationen von Madeleine Dietz - vom 25. Juli bis 31. Oktober in
der Abdinghofkirche gehalten wurden. Dem Wunsch vieler
Gottesdienstbesucher, die gehörten Predigten nachlesen zu können, wurde
mit der Predigtreihe entsprochen. Vertreten sind u.a. Landesrabbiner
Dr. Henry G. Brandt, Dortmund, mit "Ohne Moses? Ohne Gott?" und die
Studienleiterin der Evangelischen Akademie Loccum, Dr. Sybille
Fritsch-Oppermann, mit "Ruth und Naemi"; außerdem der theologische
Vizepräsident der Evangelischen Kirche von Westfalen, Dr. Hans-Detlef
Hoffmann, Bielefeld, mit "Josef und seine Brüder" und die
Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in
Deutschland, Bärbel Wartenberg-Potter, Frankfurt/M., mit "Katharina von
Bora und Martin Luther".
Neben der exemplarischen
Einführung in die Dramatik des biblischen Themas Begegnung gibt das
Buch den produktiven Spannungen zwischen Gegenwartskunst und Kirche in
Bild und Wort Raum: Neun schwarz-weiß Abbildungen der Paderborner
Fotografin Karin M. Kolbusa zeigen Installationen der Künstlerin
Madeleine Dietz aus Landau. Auf die unterschiedlichen Wirkungen der u.
a. aus Erde und Stahl bestehenden Objekte der Ausstellung
"Korrespondenzen", die über 30.000 Besucher zählte, gehen Rainer Dinger
und Jörg Mertin im Vorwort ein. Außerdem ist im 20-seitigen Beitrag des
Kurators Andreas Mertin nachzulesen, wie es heute um "Kunstfieber und
Bilderstreit" im kirchlichen Raum bestellt ist. Und der Bezug zum
Jubiläumsjahr 1999 wird hier durch die frühen Aussagen der Theologen
Karls des Großen zur Autonomie der Kunst deutlich: "Das Bild ist nicht
deshalb wertvoll, weil es einen Heiligen darstellt, sondern deshalb,
weil es gut gearbeitet...ist." Die Predigtreihe "Biblische Begegnungen"
ist nicht mehr im Buchhandel zu beziehen.
Bildzeile: Die
Herausgeber präsentieren ihr Buch "Biblische Begegnungen" vor dem
Portal der Abdinghofkirche: der Klinikseelsorger Pfarrer Dr. Jörg
Mertin (links) und der Schulreferent des Kirchenkreises Paderborn,
Pfarrer Dr. Rainer Dinger. Foto: Heidi Welslau

|